Hochschulen und Fachhochschulen können jetzt Verlagswerke für Lehrveranstaltungen und Semesterapparate rechtssicher lizenzieren. Auf www.digitaler-semesterapparat.de haben mehr als 30 Verlage – auch der wbv – über 50.000 Publikationen bereitgestellt. Die Auszüge können per Drag & Drop-Editor zusammengestellt werden, sind minutenschnell als PDF-Datei verfügbar und können in hochschuleigenen Lern-Management-Systemen für Lehrveranstaltungen genutzt werden. Die Lizenzgebühr ist abhängig vom Buchpreis, genutzten Seiten, Teilnehmerzahl, Nutzungsart und Dauer der Lehrveranstaltung. Die Universitäten Duisburg-Essen und Münster setzten digitaler-semesterapparat.de bereits mit guten Erfahrungen ein. Der W. Bertelsmann Verlag (wbv) beteiligt sich an dem Projekt und hat über 200 Titel auf digitaler-semesterapparat.de eingestellt. – Hintergrund – Ab 1.1.2017 wird die Nutzung von urheberrechtlich geschützten Buchauszügen nach § 52a UrhG an Hochschulen durch einen Rahmenvertrag zwischen KMK und VG-Wort neu geregelt. Hochschulen haben weiterhin das Recht, Auszüge selbst einzuscannen und bereitzustellen (§ 52a UrhG). Sie müssen jedoch, anders als bisher, für jeden Auszug einen Einzelnachweis erstellen. Die Plattform www.digitaler-semesterapparat.de von Booktex bietet eine andere Lösung an: Für alle Titel der Plattform liegt ein angemessenes Verlagslizenzangebot vor, daher sind sie von der neuen Einzellauszugsregelung ausgenommen. Universitäten können so die Buch- und Zeitschriftenauszüge von digitaler-semesterapparat.de für ihre Lehrveranstaltungen rechtssicher, einfach und mit geringen Kosten nutzen. Infos: www.digitaler-semesterapparat.de Die zehn wichtigsten Vorteile von www.digitaler-semesterapparat.de 1. Auswahl unter mehreren Tausend Büchern und Zeitschriften zahlreicher Verlage, die vom gesetzlichen Recht der Hochschulen, Auszüge für Semesterapparate selbst einzuscannen und bereitzustellen (§ 52a UrhG), ausgenommen sind. 2. Bereitstellung der Auszüge als PDF innerhalb weniger Minuten nach […]