KeyIdentity mit dem Innovationspreis-IT 2018 ausgezeichnet
Anbieter der Open-Source-basierten Multi-Faktor-Authentifizierungslösung
LinOTP ist Landessieger Hessen beim Innovationspreis-IT 2018
Anbieter der Open-Source-basierten Multi-Faktor-Authentifizierungslösung
LinOTP ist Landessieger Hessen beim Innovationspreis-IT 2018
Aufmerksamkeitsstarke Werbekampagne zeigt dringenden Handlungsbedarf, um die verbindliche Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU ab Mai zu erfüllen / Neuer KeyIdentity Schwachstellen-Scanner unter
KeyIdentity wurde als einziger deutscher MFA-Anbieter in den Gartner Market Guide for User Authentication 2017″ aufgenommen.
Die KeyIdentity MFA Plattform gewinnt den OSPA Award 2017 in der Kategorie “Herausragende Informationssicherheit”.
Am 10. Oktober startet die it-sa 2017 in Nürnberg – die Fachmesse für IT-Sicherheit – passend für jedes Unternehmen.
KeyIdentity hat mit thyssenkrupp einen weiteren DAX-Konzern als Kunden für seine LinOTP-Lösung gewonnen.
Jetzt Semoinarplatz sichern und staatliche Förderung erhalten Fachkurs Praxis-Betriebswirt/in für die Arztpraxis Zielgruppe Der Fachkurs “Praxis-Betriebswirt/in” richtet sich an Ärzte/innen, Assistenten/innen, Praxismanager/innen, ausgebildetes Praxispersonal mit zweijähriger Berufserfahrung und mitarbeitende Ehepartner/innen. Lernziel Der/die Praxis-Betriebswirt/in übernimmt in Arztpraxen Fach- und Führungsaufgaben, die eine höhere kaufmännische Qualifikation erfordern, um den Praxisinhaber bei der Verwirklichung seiner Praxisziele zu unterstützen. In dem praxisnahen und intensiven Fachkurs werden fundierte Fachkompetenzen für die betriebswirtschaftliche und organisatorische Unternehmensführung einer Arztpraxis in unserer Fortbildungsakademie vermittelt. Sie erwerben ein Höchstmaß an Fachwissen für den kaufmännischen Praxisbetrieb, den Sie direkt im Praxisalltag umsetzen können. Mit dem erworbenen Wissen dieser Fachkursausbildung, Ihrem Können und Wollen, eröffnen sich neue Perspektiven in Ihrer täglichen Arbeit. Lerninhalte Der Fachkurs umfasst 140 Unterrichtsstunden, verteilt auf 15 Fortbildungstage. Die umfangreichen Seminarinhalte werden in fünf Modulen in einem Zeitraum von 10 Monaten vermittelt. Die Fortbildungstage wurden so gewählt, dass Sie mit wenigen Fehltagen in der Praxis an dem Fachkurs teilnehmen können und dennoch genügend Zeit finden die praxisnahen Inhalte zu vertiefen. Der Fachkurs ist ein Präsenzkurs und kein Fernlehrgang. Die Seminarinhalte unterteilen sich in nachfolgende Themenschwerpunkte: – Betriebswirtschaftliche Praxisführung – Praxismanagement und Organisation – Persönlichkeitsentwicklung und Personalführung – Qualitätsmanagement – Kommunikation – Praxis-Marketing – Recht Die ausführliche Seminarbroschüre können Sie hier öffnen: https://www.dfa-heilwesen.de/upload/Seminare%202016/Broschuere_PraxisBetriebswirtIn.pdf Abschlussprüfung Die Abschlussprüfung unterteilt sich in einen schriftlichen und einen mündlichen Part. Schriftlicher Teil: Klausur je Seminarmodul Mündlicher Teil: Projektpräsentation und Interview Termine Der Fachkurs “Praxis-Betriebswirt/in” findet in Köln und Karlsruhe statt. Sichern Sie sich […]
Die Deutsche Fortbildungsakademie Heilwesen bietet diesen Kurs ab 2017 in Karlsruhe und Köln an Praxis-Betriebswirt/in in der Arztpraxis Zielgruppe Der Fachkurs “Praxis-Betriebswirt/in” richtet sich an Ärzte/innen, Assistenten/innen, Praxismanager/innen, ausgebildetes Praxispersonal mit zweijähriger Berufserfahrung und mitarbeitende Ehepartner/innen. Lernziel Der/die Praxis-Betriebswirt/in übernimmt in Arztpraxen Fach- und Führungsaufgaben, die eine höhere kaufmännische Qualifikation erfordern, um den Praxisinhaber bei der Verwirklichung seiner Praxisziele zu unterstützen. In dem praxisnahen und intensiven Fachkurs werden fundierte Fachkompetenzen für die betriebswirtschaftliche und organisatorische Unternehmensführung einer Arztpraxis in unserer Fortbildungsakademie vermittelt. Sie erwerben ein Höchstmaß an Fachwissen für den kaufmännischen Praxisbetrieb, den Sie direkt im Praxisalltag umsetzen können. Mit dem erworbenen Wissen dieser Fachkursausbildung, Ihrem Können und Wollen, eröffnen sich neue Perspektiven in Ihrer täglichen Arbeit. Lerninhalte Der Fachkurs umfasst 140 Unterrichtsstunden, verteilt auf 15 Fortbildungstage. Die umfangreichen Seminarinhalte werden in fünf Modulen in einem Zeitraum von 10 Monaten vermittelt. Die Fortbildungstage wurden so gewählt, dass Sie mit wenigen Fehltagen in der Praxis an dem Fachkurs teilnehmen können und dennoch genügend Zeit finden die praxisnahen Inhalte zu vertiefen. Der Fachkurs ist ein Präsenzkurs und kein Fernlehrgang. Die Seminarinhalte unterteilen sich in nachfolgende Themenschwerpunkte: Betriebswirtschaftliche Praxisführung Praxismanagement und Organisation Persönlichkeitsentwicklung und Personalführung Qualitätsmanagement Kommunikation Praxis-Marketing Recht Die ausführliche Seminarbroschüre können Sie hier öffnen: https://www.dfa-heilwesen.de/arztpraxis/praxis-betriebswirt-in-dfa-/ Termine 2017 Der Fachkurs “Praxis-Betriebswirt/in” findet in Köln und Karlsruhe statt. Sichern Sie sich jetzt schon Ihren Platz! Ihnen stehen zwei Fachkurse zur Auswahl. Den Stundenplan senden wir Ihnen vor Seminarbeginn rechtzeitig zu. Die aktuellen Termine […]
Am Montag endete der Europäische Cybersicherheitsmonat. Aus diesem Anlass empfiehlt Centrify bewährte Verfahren, um die IT-Sicherheit zu erhöhen. Santa Clara, CA/München, 02.11.2016 – Centrify, ein führender Anbieter von Lösungen zur Absicherung von digitalen Identitäten vor Cyber-Angriffen, veröffentlicht heute sieben Tipps, mit denen Unternehmen Cyber-Kriminalität effektiv bekämpfen können. Fortbildungen der Mitarbeiter, eine solide Verteidigungsstrategie sowie erstklassige IT-Sicherheitssoftware sind essentiell, um das Risiko von Datenlecks zu minimieren. Heutzutage ist Cyber-Sicherheit ebenso wichtig wie physische Sicherheit. Jedes Unternehmen muss sich proaktiv mit Cyber-Sicherheit befassen, denn jedes Unternehmen kann angegriffen werden. Das Risiko von Cyber-Attacken existiert auf allen Ebenen, ob im Pausenraum oder im Konferenzraum des Vorstands. Cyber-Angriffe können schnell kostspielig werden: Der Ponemon”s 2016 Cost of Data Breach Study zufolge betragen die durchschnittlichen Kosten einer Attacke 4 Millionen US-Dollar. Hier sind einige Best Practices gelistet, mit denen Unternehmen Cyber-Kriminalität effektiv bekämpfen und gleichzeitig das Budget für IT-Sicherheit senken: – Digitale Identitäten konsolidieren: Verizon”s 2016 Data Breach Investigation Report zufolge lassen sich 63 % aller Datenlecks auf schwache, voreingestellte oder gestohlene Passwörter zurückführen. Es ist wichtig, sich einen ganzheitlichen Überblick über alle Anwender zu verschaffen und Sicherheitsrichtlinien für Passwörter zu stärken sowie durchzusetzen. Wo immer es möglich ist, sollten Passwörter abgeschafft werden. – Auditieren des Risikos, das von Dritten ausgeht: Hacker gelangen oft über ausgelagerte IT oder Vertriebspartner von außerhalb ins Netzwerk. Unternehmen sollten Audits und Assessments durchführen, um die Sicherheit und Datenschutzstandards Dritter zu überprüfen. – Implementierung von Multifaktor-Authentifizierung (MFA) in allen Bereichen: […]