Best of Slam Poetry – 30 unterhaltsame Bühnentexte
Die Wortspiele und Gedichte in der Sammlung “Best of Slam Poetry” von NichtGanzDichter beweisen, dass moderne Lyrik alles andere als tot ist.
Die Wortspiele und Gedichte in der Sammlung “Best of Slam Poetry” von NichtGanzDichter beweisen, dass moderne Lyrik alles andere als tot ist.
Ante Gune Culina nimmt die Leser in “Zwischen Tag und Traum” auf eine Wanderung durch emotionale Höhen und Tiefen mit.
Sherri Lyons-Halmer regt ihre Leser in “Die Sprachbürgerschaft” zum Nachdenken und zweimal Hinschauen an.
Stephan von Spalden regt die Leser mit “Ein Blick” zum Nachdenken über das eigene Umfeld an.
Frank Freimuth stellt den Lesern in “Sara Teasdale: Schönes, stolzes Meer” eine berühmte amerikanische Poetin vor.
Anne-Marie Bruch formuliert in “Ich weiß nicht, was soll es bedeuten…” berühmte Werke bedeutender deutscher Dichter zeitgemäß um.
Hans-Werner Lücker spannt in “Meine Lebensgedichte” einen poetischen Bogen, der sich von der Geburt bis zum Tod spannt.
Eveline Blum gibt mit ihren Texten “jetzt ist die zeit” lyrische Impulse an die Leser.
Die klassische Max und Moritz-Geschichte wird von Helge Großklaus in “Gier und Habsucht” auf eine frische Weise neu erzählt.
Helge Großklaus fasst seine schönsten und beliebsten Texte in der Sammlung “Vergammelte Werke” für alte und neue Fans zusammen.