Alles ganz normal – kurzweilige Kurzgeschichten
Erhard Kaupp beantwortet in “Alles ganz normal” die ein oder andere Frage, die sich viele Menschen hin und wieder stellen.
Erhard Kaupp beantwortet in “Alles ganz normal” die ein oder andere Frage, die sich viele Menschen hin und wieder stellen.
Angela Thormann bringt Lesern in “Der Gedankenwald” auf unterhaltsame Weise Magie und Hoffnung näher.
Ein Mann muss sich in Christoph-Maria Liegeners “Die Erlebnisse des Herrn A.” mit den zahllosen Irrungen und Wirrungen des Lebens auseinandersetzen.
Tine Lindemanns ungewöhnliche Protagonistin hält in “Oma Miras WG” die Menschen um sie herum auf Trab.
Ernst Friedrichsen wirft in “Drei Geschichten über Gott, Friesland und das Grillen” einen Blick auf den Sinn des Lebens.
Cornelie Marian erzählt in “Gott ist eine schwarze Frau” einprägsame Geschichten über menschliche Schicksale.
Marion Bischoff, Gabi Schmid u.a. Autorinnen entführen die Leser in der Sammlung “Kampenwand” in die Welt der Berge.
Ein Mann konfrontiert in Christoph-Maria Liegeners “Die Erlebnisse des Herrn A.” die zahllosen Fallen des Lebens.
Der neueste Erzählband von Astrid Schneider über die Abenteuer ihrer Schildkröte Mirelle zeigt auf, dass Solidarität, Gemeinsinn und Akzeptanz von Vielfalt Berge versetzen können.
Wigbert Weingärtner zeigt in “Mitten im Leben”, wie kleine Lichtblicke die Dunkelheit immer wieder durchdringen können.