Humanoider Roboter “Pepper” klärt über Digitalisierung auf
Digitalisierung, klar, ein wichtiges Thema. Unsere Politiker betonen es als eines der großen Zukunftsthemen. Doch was heißt das genau? Michael Kauferstein macht Digitalisierung lebendig.
Digitalisierung, klar, ein wichtiges Thema. Unsere Politiker betonen es als eines der großen Zukunftsthemen. Doch was heißt das genau? Michael Kauferstein macht Digitalisierung lebendig.
Der Dienstleister bienvenue mit Sitz in Baden-Baden ebnet kleinen und mittelständischen Unternehmen, auch Startups, den Weg in den französischen Handel.
Der Dienstleister bienvenue mit Sitz in Baden-Baden ebnet kleinen und mittelständischen Unternehmen, auch Startups, den Weg in den französischen Handel.
Das Microsoft Surface Book i5 zum Mieten
PeRoBa sucht zum 3. und 4. Quartal 2017 Pilotanwender, welche sich aktiv bei der Weiterentwicklung der iVision® Software für Kommissionierung und Pick-by-Vision beteiligen möchten. Es lohnt sich.
Wie kommt ein Unternehmen zu mehr Umsatz, ohne bestehende Kunden zu erneuten Käufen zu aktivieren? Die Lösung: “Push”-Akquise am Telefon oder Direktmarketing vor Ort!
unternehmensportal-sachsen.de bietet Überblick über unternehmerische Verkaufsangebote und Kaufgesuche in Sachsen
Robert Kowalschek zeigt in “Innowachstum”, warum kein Unternehmen Innovationen vermeiden sollte.
Mit geht eine Frage durch den Kopf: Wird Kommunikation durch Digitalisierung gestört oder sogar zerstört? Was macht das Konzept der Industrie 4.0 mit dem Menschen?
Zwei Drittel setzen auf UC: Kleine und mittelständische Unternehmen wollen die Produktivität ihrer Mitarbeiter steigern (Bildquelle: Jabra/GN Netcom) Rosenheim, 8. Dezember 2016. Vierzig Prozent der kleinen und mittelständischen Unternehmen planen, in den nächsten zwei Jahren Unified Communications-Funktionalitäten in ihre bestehende Telefoninfrastruktur zu integrieren. Weitere zwanzig Prozent beabsichtigen zudem, im gleichen Zeitraum ihre bisherigen herkömmlichen TK-Systeme durch UC-Plattformen zu ersetzen. Damit werden fast zwei Drittel aller KMUs ihre IT-Infrastruktur entscheidend verändern. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Jabra-Studie. Der Grund für diese Entwicklung: Wachsen kleine und mittelständische Unternehmen, sollen auch deren Mitarbeiter flexibler, effizienter und produktiver arbeiten können – vor allem, wenn sie viel telefonieren. Passende UC-Technologien unterstützen sie dabei. Für viele Mitarbeiter sind Telefonate der Schlüssel zum Erfolg. Damit sie sich auf ihre Aufgaben konzentrieren können benötigen sie ein produktives Arbeitsumfeld. Tatsächlich sind Mitarbeiter jedoch häufig Unterbrechungen und Lärm ausgesetzt. In Untersuchungen des Sound-Experten Jabra zu den sogenannten anrufzentrierten Mitarbeiter-Profilen beklagten sich 36 Prozent über zu häufige Unterbrechungen durch Kollegen im Laufe des Arbeitstages. Durchschnittlich 34 Prozent empfanden den Lärmpegel an ihrem Arbeitsplatz als störend. Können Mitarbeiter jedoch nicht produktiv arbeiten, schaffen sie keine Wertschöpfung. Das wiederum wirkt sich auf den Erfolg des Unternehmens und seine Bilanz aus. Eine Lösung sind passende Unified Communications-Endgeräte: Schnurlose Headsets der neuesten Generation übertragen Gespräche präzise und authentisch, arbeiten mit geräuschunterdrückenden Mikrofonen und lassen Mitarbeiter produktiver arbeiten. In der von Jabra durchgeführten Studie gaben mehr als ein Viertel der befragten KMUs an, Mitarbeiter seien […]