LEGENDEN IM WANDEL DER ZEIT – ein Buch stellt bedeutende Denker und Persönlichkeiten vor
Ashraf Haggag präsentiert in “LEGENDEN IM WANDEL DER ZEIT” Portraits faszinierender Menschen, welche unsere Welt geprägt haben.
Ashraf Haggag präsentiert in “LEGENDEN IM WANDEL DER ZEIT” Portraits faszinierender Menschen, welche unsere Welt geprägt haben.
Kerstin Handsteiners Heldin will in “Helden wie du und ich” mit der Hilfe eines weisen Lehrers ihrer Traurigkeit und Selbstzweifel entkommen.
Das InKuR Institut für niederrheinsche Kulturgeschichte und Regionalentwicklung stellt in “Rhein-Maas. Geschichte, Sprache und Kultur” die besonderen Aspekte einer einzigartigen Region vor.
R. Friedrichs gibt Lesern in “Straßen- und Baufluchtengesetz vom 2. Juli 1875” einen Einblick in das preußische Fluchtliniengesetz.
Gert Rustemeyer erinnert in “Das Stift Sankt Mariengraden in Köln 1050 – 1400” an ein Kanoniker-Stift und dessen Kirche.
Gudrun Wolfschmidt beschreibt in “Popularisierung der Astronomie”, wie Astronomie für die Massen zugänglich wurde.
Estland feiert 100 Jahre Unabhängigkeit mit Konzerten, bunten Events und weißen Nächten
Geschichte und Romantik verbinden sich in Christina Geiselharts “Eine Idee vom Glück” zu einem intelligenten, historischen Roman über die französische Geschichte.
Patricia Stindt zeigt Lesern in “Die Kerzen im Himmel”, wie man Kindern dabei helfen kann, den Tod von geliebten Menschen und Tieren besser zu verarbeiten.
Carlotta Martini zeigt in “Zwei Frauenleben für die Wissenschaft im 18. Jahrhundert”, welche Rolle gelehrte Frauen in der Vergangenheit oft spielten.