Neue Startregionen für DVB-T2 HD und freenet TV: Jetzt an Modernisierung der Empfangsantennen denken
Breite Palette neuer DVB-T2-tauglicher aktiver Zimmerantennen
Breite Palette neuer DVB-T2-tauglicher aktiver Zimmerantennen
– Premiere für Privatsender in fünf neuen Ballungsräumen: Augsburg, Münster, Osnabrück, Erfurt und Weimar
– Signifikanter Ausbau der Reichweite um 2,5 Millionen Einwohner
– Beliebtes HDTV Angebot erstmals auch bundesweit über Satellit erhältlich
– Privatsender in brillantem HD ohne langfristiges Abo schauen – für 5,75 Euro zum gleichen Preis wie über Antenne
+++ Premiere für Privatsender in sechs neuen Ballungsräumen: Augsburg, Bielefeld, Erfurt, Münster, Osnabrück und Weimar
– 21 weitere Senderstandorte planmäßig auf das neue Antennenfernsehen umgestellt
– Inbetriebnahme weiterer Senderstandorte zum 8.11.2017
– Zentraler Schritt für Digitalterrestrik als drittstärkstem Übertragungsweg
– Parallel Kanalumstellung an ausgewählten Standorten
-freenet TV bereits mit über 700.000 zahlenden Kunden
– DVB-T2 behauptet Position als drittstärkster TV-Empfangsweg
– Marktanteile in Umstiegsregionen über Bundesdurchschnitt
– Runter mit den Kosten, rauf mit dem Empfangskomfort
– DVB-T2-taugliche Antennen mit Filtern von One For All für neues Full-HD-Fernsehen
– Leitfaden zur Ausrichtung der Antenne hilft beim Empfang
On Air: Erfolgreicher Start von freenet TV und DVB-T2 HD im Fokus
Broadcast: Zukunftsweisende Netzwerklösungen für DAB+ und DVB-T2 HD
Live: Netzwerkmonitoring und Broadcast Network Services (BNS)
Das neue Antennenfernsehen per DVB-T2 HD bietet rund 40 Programme in Full-HD. Hier finden Sie eine Übersicht über geeignete Receiver für den Empfang von DVB-T2 HD.