now browsing by tag
Hacker stehlen Nutzerdaten und Zahlungsinformationen von Facebook Usern
Innerhalb weniger Tage über 40.000 Nutzer infiziert – Amazon als nächstes Ziel vermutet
Am 12. April haben Forscher von Radware bösartige Aktivitäten durch eine Gruppe entdeckt, die Zahlungsdetails von Facebook-Nutzern auf der ganzen Welt sammelt. Die Gruppe animiert die Opfer über Phishing-E-Mails, ein Malprogramm (genannt ‚Relieve Stress Paint‘) herunterzuladen, das gutartig aussieht, aber im Hintergrund eine Malware (genannt ‚Stresspaint‘) ausführt. Innerhalb weniger Tage hatte die Gruppe über 40.000 Nutzer infiziert und dabei Zehntausende von Facebook-Nutzerdaten / Cookies gestohlen. Die Gruppe ist besonders an Nutzern interessiert, die auch Facebook-Seiten besitzen und über eine gespeicherte Zahlungsmethode verfügen. Radware vermutet, dass das nächste Ziel der Gruppe Amazon ist, da es dafür einen eigenen Abschnitt im Control Panel der Malware gibt. Radware analysiert die Kampagne fortlaufend und überwacht die Aktivitäten der Gruppe.
Radware vermutet, dass die Infektionskampagne über Phishing-E-Mails erfolgt (die Radware selbst aber bisher nicht erhalten hat). Die Empfänger werden zu der Annahme veranlasst, dass sie Websites (wie z.B. AOL) besuchen, um eine legitime Anwendung herunterzuladen, aber die Website ist nicht wirklich AOL, sondern eine Unicode-Domäne der AOL-Website.
Derzeit zielt der Angriff offenbar nur auf Desktop-Systeme unter Windows mit dem Chrome Browser. Als Quelle vermutet Radware eine chinesische Gruppe, da ein populäres chinesisches Content Management System verwendet wird.
Über:
Radware GmbH
Frau Georgeta Toth
Reguscenter – Terminalstraße 18
85356 München
Deutschland
fon ..: +49 6103 70657-0
web ..: http://www.radware.com
email : info_de@radware.com
Pressekontakt:
Prolog Communications GmbH
Herr Achim Heinze
Sendlinger Str. 24
80331 München
fon ..: +49 89 800 77-0
web ..: http://www.prolog-pr.com
email : achim.heinze@prolog-pr.com
FRK: Keine Unterstützung mehr für Facebook mit Rundfunkgebühren
ARD und ZDF sollten sich sofort zurückziehen und Zeichen setzen
Lauchhammer, 10. April 2018 -Der Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) fordert ARD und ZDF zum sofortigen Rückzug aus Facebook auf. „Mit Rundfunkgebühren finanzieren ARD und ZDF seit Jahren den gezielten Ausbau ihrer Reichweite auf Facebook. In dieser Zeit haben sie dem Unternehmen viele Millionen Nutzerdaten ihrer Zuschauer zugeführt, von denen niemand weiß, wie diese verwertet und von wem diese letztlich genutzt werden. Es kann doch nicht sein, dass Facebook noch länger gebührenfinanziert unterstützt wird und damit die Zuschauer den Missbrauch ihrer eigenen Daten mitfinanzieren“, erklärte der FRK -Vorsitzende Heinz-Peter Labonte heute in Lauchhammer. Wenn selbst die Geschäftsführerin von Facebook, Sheryl Sandberg, nicht wüsste, welche Daten z.B. Cambridge Analytica abgreife, sei dies für die Gebührenzahler ein Alarmzeichen.
ARD und ZDF setzten schon seit Jahren auf Facebook und andere soziale Medien zur Zuschauerbindung und zum Ausbau ihrer Reichweite. Unter fast allen Artikeln und Beiträgen in den Online-Bereichen der öffentlich-rechtlichen Sender befänden sich Links, welche die Zuschauer dazu bewegen sollen, Facebook zu nutzen. Der FRK-Vorsitzende wundert sich besonders über die Inkonsequenz der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten: „Auf der einen Seite berichten alle ARD-Sender und das ZDF quasi rund um die Uhr über den Skandal, um auf der anderen Seite ihre Zuschauer weiterhin gebührenfinanziert zur Nutzung von Facebook zu verleiten. Dabei geht inzwischen selbst das Bundeskartellamt davon aus, dass Facebook seine Marktmacht gegenüber den Kunden durch die Art und Weise, wie Daten aus Drittquellen gesammelt und verwertet werden, missbraucht.“
ARD und ZDF sollten ihre Unterstützung von Facebook durch ihr Nutzungsverhalten mindestens solange aussetzen, bis der US-Konzern seinen Nutzern endlich völlige Transparenz über die Verwendung der eigenen Daten gewährleiste, fordert Labonte abschließend.
Über:
FRK – Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation
Herr Heinz-Peter Labonte
Steinritsch 2
55270 Klein-Winternheim
Deutschland
fon ..: 06136 996910
web ..: http://www.kabelkongress.de
email : hp.labonte.kombunt@t-online.de
Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation
Der Verband dient dem Informationsaustausch unter den Mitgliedern zur allgemeinen Verbesserung der Marktposition sowie der Sicherung berufsständischer Interessen der Mitglieder.
Die wesentlichen Vorteile einer Mitgliedschaft im Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation sind:
– Interessenvertretung zahlreicher mittelständischer Kabelnetzbetreiber aus Handwerk und Wohnungswirtschaft durch Mitarbeit in Arbeitskreisen, Gremien der politischen Meinungsbildung und Öffentlichkeitsarbeit
– Rechtssicherheit durch Rahmenvertrag mit 20% Verbandsrabatt mit den Verwertungsgesellschaften VG Media und GEMA gemäß §20b des Urheberrechtsgesetzes sowie durch Urheberrechtsvertrag mit RTL
– Juristische Erstberatung durch das Justiziariat des FRK
– Regelmäßige Mitgliederinformationen exclusiv für Mitglieder zu allen Belangen des Kabelmarktes
– Zugang zum Mitgliederbereich der FRK-Homepage und damit Zugriff auf alle aktuellen Mitgliederinformationen und auf das Archiv des Brancheninformationsdienstes des FRK
– Bei unseren informativen Workshops können FRK-Mitglieder einen Nachlass von 25% in Anspruch nehmen
– Jährlich stattfindender Kabelkongress gemeinsam mit der Fernsehmesse mit begleitender Messe im Congress Center der Neuen Messe Leipzig
Der FRK tritt ein für die Interessen der unabhängigen mittelständischen Kabelnetzbetreiber (uKNB) aus Handwerk und Wohnungswirtschaft. Die uKNB versorgen rund 20-25 % der Bundesdeutschen Haushalte mit Kabelanschlüssen. Dazu gehören auch eine Vielzahl von SAT-ZF-Anlagen. Nimmt man die vielen Einzelsatellitenanlagen dazu, die das Handwerk in Deutschland für ihre Kunden betreut, dann wird ein Marktanteil von mehr als 45 % erreicht.
Der Vorteil der FRK-Mitglieder liegt neben der fachlichen Kompetenz in ihrer Kundennähe, Ortskenntnis und den Möglichkeiten der persönlichen und individuellen Kundenbetreuung. Deshalb hat sich der Marktanteil der uKNB über die letzten Jahrzehnte von der Antennenanlage bis hin zu hoch komplexen Datennetzen weiterentwickelt und dadurch insgesamt auch kaum verändert.
Unser seit nunmehr 17 Jahren veranstalteter Kabelkongress, der zum Medien- und Kabelkongress fortentwickelt wurde und der jährlich einmal in Leipzig als Heerschau die mittelständischen Entwicklungen und Potenziale in diesem Markt aus- und vorstellt, trägt Jahr für Jahr erfolgreich dazu bei.
2014 ist das Jahr des Umbruchs auf neue Endgeräte, neue Dienste, neue Infrastrukturen und das auch für die Kunden feststellbare Zusammenwachsen der Medien. Auch Programmangebote ändern und differenzieren sich weiter. SmartTV, HbbTV und Video on demand, Multi- und Second Screen sind nur einige der zukünftigen Entwicklungschancen, mit denen sich auch der Kunde zunehmend konfrontiert sieht. Ein völlig neues Dienstleistungsfeld für die Infrastrukturbetreiber und Mittelständler.
Die Aufgabe der Kabelnetzbetreiber und der lokalen Programmanbieter, die über die Kooperation mit der Sächsischen Landesmedienanstalt und ihrer Fernsehmesse in das Kongressgeschehen kooperativ einbezogen sind, besteht darin, die Dienstleister aus Programm, Infrastruktur und Handwerk mit den Wünschen der Kunden aus Wohnungswirtschaft und Privathaushalten besser bekannt zu machen und die neuen Möglichkeiten, Wünsche von Kunden zu erfüllen, in einem Kongress mit Workshops, Vorträgen und Ausstellungsteil vorzustellen und damit aufzuklären.
Wohnungswirtschaft, Hausbesitzer, Kommunalpolitiker, Sender, Landesmedienanstalten, Handwerk, uKNB und Finanzinstitutionen haben neben Rechts-, Finanz- und Unternehmensberatern in unserem jährlichen Medien- und Kabelkongress ein Forum, in dem sie sich weiterbilden, Kontakte pflegen und Meinungen austauschen können. Die kleinen und mittelgroßen Unternehmen aus all diesen Branchen kommen als Informationswillige, als Informierende, als Kunden und als Praktiker einmal im Jahr im CCL in Leipzig zusammen. Der FRK als Interessensverband der kleinen, mittleren und unabhängigen Kabelnetzbetreiber betätigt sich hierbei als Katalysator der Branche. Ein Spagat zwischen Mitgliedern aus Großunternehmen und Kleinstunternehmen entfällt folgerichtig.
Pressekontakt:
Vorsitzender des FRK – Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation
Herr Heinz-Peter Labonte Labonte
Steinritsch 2
55270 Klein-Winternheim
fon ..: 0171 8028 640
web ..: http://www.kabelkongress.de
email : hp.labonte.kombunt@t-online.de
Darf ich dich Schatz nennen und so tun als wären wir zusammen? – die etwas andere Dreiecks-Beziehung
Andrea Schmids Protagonistin muss sich in „Darf ich dich Schatz nennen und so tun als wären wir zusammen?“ zwischen drei extrem unterschiedlichen Männern entscheiden.
Die junge Ich-Erzähler in Andrea Schmids unterhaltsamen Roman „Darf ich dich Schatz nennen und so tun als wären wir zusammen?“ hat einen festen Partner, der geduldig auf sie wartet. Doch auf ihrer Reise nach Paris geschehen einige Irrungen und Wirrungen, die ihr (Liebes-)Leben durcheinander werfen. In Paris besucht sie nämlich ihren bislang rein virtuellen Freund Lenny, der an einem unheilbaren Gehirntumor leidet und den sie auf Facebook kennengelernt hat. Doch bereits am Flughafen läuft alles anders als geplant. Sie trifft durch eine Verwechslung auf Daniel, lernt ihn kennen – und verliebt sich in ihn. Ihr Partner daheim weiß von allem nichts. Die Protagonistin ist zwischen Paris und Regensburg hin und her gerissen. Die drei Männer in ihrem Leben könnten unterschiedlicher nicht sein. Doch für wen wird sie sich die junge Protagonistin schlussendlich entscheiden?
Die Leser erleben in „Darf ich dich Schatz nennen und so tun als wären wir zusammen?“ von Andrea Schmid zusammen mit der Protagonistin eine Reise durch die eigene Vergangenheit, eine aufregende Konfrontation mit der Gegenwart, eine Zukunft mit ungewissem Ausgang und eine unerwartete Wendung ganz zum Schluss. Der heitere Liebesreigen steckt voller Romantik und beleuchtet eine Dreiecksbeziehung (oder ist es eher eine Vierecksbeziehung?) der anderen Art. Unterhaltung ist bis zur letzten Buchseite garantiert!
„Darf ich dich Schatz nennen und so tun als wären wir zusammen?“ von Andrea Schmid ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7469-2780-0 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de
Über:
tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschland
fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.de
Die tredition GmbH für Verlags- und Publikations-Dienstleistungen zeichnet sich seit ihrer Gründung 2006 durch eine auf Innovationen basierenden Strategie aus. Das moderne Verlagskonzept von tredition verbindet die Freiheiten des Self-Publishings mit aktiver Vermarktung sowie Service- und Produktqualität eines Verlages. Autoren steht tredition bei allen Aspekten der Buchveröffentlichung als kompetenter Partner zur Seite. Durch state-of-the-art-Technologien wie das Veröffentlichungstool „publish-Books“ bietet tredition Autoren die beste, schnellste und fairste Veröffentlichungsmöglichkeit. Mit der Veröffentlichung von Paperbacks, Hardcover und e-Books, flächendeckendem Vertrieb im internationalen Buchhandel, individueller Autorenbetreuung und einem einmaligen Marketingpaket stellt tredition die Weichen für Ihren Bucherfolg und sorgt für umfassende Auffindbarkeit jedes Buches. Passende Publishing-Lösung hält tredition darüber hinaus auch für Unternehmen und Verlage bereit. Mit über 40.000 veröffentlichten Büchern ist tredition damit eines der führenden Unternehmen in dieser Branche.
Pressekontakt:
tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.de
Muvercon verbindet vielfältig – Nachtrag
Time to Change – Top Hardware zu einem fairen Preis!
Wir von Muvercon haben das Ziel, Dir leistungsstarke Smartphones mit modernster Hardware und smarten Services anzubieten. In günstig!
Unser neustes Flaggschiff-Smartphone Starfall M2 verbindet Dich nicht nur über allerneuste Technik, sondern auch direkt mit Deiner Umwelt. Denn mit Deinem Kauf im Aktionszeitraum kannst Du Dich nicht nur selbst über ein absolutes top Smartphone freuen – Du verschenkst auch Freude, indem Du gleichzeitig soziale Projekte unterstützt. Richtig vielfältig verbunden eben.
Spendenaktion
Klar – wir können nicht allen gleichzeitig helfen. Deshalb haben wir uns auf die Suche nach unterstützungswerten Projekten gemacht. Gefunden haben wir dabei drei großartige Organisationen, die durch Deinen Kauf des Starfall M2 mit 10 EUR unterstützt werden können. Das tolle daran: Du selbst entscheidest, welche Organisation sich dank Deines Kaufs sich über eine Spende freuen darf. Und das noch tollere daran: Es gibt dabei keine falsche Entscheidung – mit jeder Spende machst Du die Welt ein bisschen besser.
Neugierig auf das Starfall M2?
Verständlich! Hier die Highlights:
Wahnsinnig schnell
dank leistungsstarken Octacore-Prozessor, 4 GB RAM, und 64 GB internen Speicher (erweiterbar durch SD-Karte bis zu 128GB) liefert das M2 ab: Satte Performance mit Android 7 64 Bit.
Absolut flexibel!
Geschäftliche oder Private Nutzung?; Inland oder Ausland?: Alles!
Mit Dual-SIM nutzt Du einfach zwei SIM-Karten. Sogar mit extra schnellem LTE.
Läuft länger
Lange unterwegs? Outdoorurlaub? Oder einfach das Ladekabel vergessen? …Na und?!
Mit dem riesigen 4000mAh Akku läuft Dein M2 eine Ewigkeit.
Bilder, wie sie sonst nur das Auge sieht.
Auf dem brilliantem 5,5 Zoll Full-HD-Display kommen die satten Farben der 13 Megapixel Rück- und 5 Megapixel Front Kamera perfekt dank dual LED Blitz zur Geltung
Einfach (und) sicher
Nie wieder den Zugangscode vergessen – einfach das gesicherte Starfall M2 mit Fingerabdruck entsperren
Gut aufgehoben – der Muvercon Service
Service ist bei uns kein Begriff – Service ist gelebte Philosophy! Muvercon kümmert sich! Egal was kommt – ob Reparatur, Software- oder Hardwareprobleme.
Entsorgung: Wir nehmen Altgeräte aller Marken zurück und entsorgen diese Fachgerecht. Das gilt Garantier Garantie: Zudem bieten wir exklusiv für das Starfall M2 in Kooperation mit dem Unternehmen Sofortschutz günstige Geräteversicherungen an. Ganz einfach mit der „Sofortschutz App“ abschließen und über viele gemeinsame Jahre über das M2 freuen.
Ein echtes WOW-Schnäppchen
Das Muvercon M2 ist ab sofort zum Einführungspreis von 333,33 EUR* an (limitierte Stückzahl, so lange Vorrat reicht) in den Varianten grau und gold verfügbar.
Bereiten Sie sich und sozialen Organisationen eine Freude und sichern Sie sich gleich Ihr Muvercon Starfall M2 auf Muvercon.com!
Über:
Muvercon UG
Herr Constantin Piffer
Mattenbergstraße 64-66
34132 Kassel
Deutschland
fon ..: 015739234111
web ..: http://www.muvercon.com
email : vertrieb@muvercon.de
Muvercon® Ihr Partner für innovative Elektronikprodukte!
Wir stellen uns vor…
Muvercon® ist eine StartUp-Marke aus Nordhessen. Die Marke wurde 2014 von der Piffer Handels UG, unter dem Geschäftsführer Constantin Piffer gegründet. Seither produziert das Elektronik-Unternehmen, Smartphones für den europäischen Markt.
Die Marke Muvercon® hat sich bereits stark, innerhalb des ersten Wirtschaftsjahres, auf dem Markt etabliert. Besonders ergab sich dies aus der Vielzahl der Medienberichte und der Marketingstrategie des Unternehmens, sowie der preisgünstigen und innovativen Produkte.
2015 wuchs der Wert des Unternehmens und der Gesamtumsatz um satte 400% an. Die Verkäufe der Produkte, erstreckten sich im gesamten europäischen Raum.
Im Jahr 2016 wurde das Unternehmen, im Rahmen der CeBIT und Hannover Messe mit dem Industrie- & Innovationspreis ausgezeichnet. Dabei lag das besondere Augenmerk auf der Smartphonereihe „Universe“, die unter allen Einsendungen hervorstach.
Die Initiative Mittelstand würdigte dies mit 2 der begehrten Auszeichnungen.
Für Sie heute da…
Constantin Piffer
CEO – Piffer Handels UG (hb)
Unsere Produkte:
o Universe M1
o Starfall M1
o KFZ Universal Premium Halterung LFQ
o Ab August / September 2017 Muvercon Starfall M2
Individuelle Produkte:
o Smartphones nach Kundenvorgabe (Outdoorhandys)
o Tablets
o Zubehör für Smartphones / Tablets
o Mini – Pc
http//www.muvercon.com / Facebook.com/muvercon / Twitter.com/muvercongermany
Muvercon ist eine eingetragene Marke der Piffer Handels UG (hb) – Copyright 2017
Pressekontakt:
Muvercon UG
Herr Constantin Piffer
Mattenbergstraße 64-66
34132 Kassel
fon ..: 015739234111
web ..: http://www.muvercon.com
email : vertrieb@muvercon.de
Euregio-Aachen: regional, aktuell, unabhängig
Vielen Menschen fehlt heute der kostenlose Zugang zu Nachrichten und Informationen. Dadurch verlieren sie den Anschluss an die gesellschaftliche Teilhabe. Genau hier setzt Euregio-Aachen an.
Euregio-Aachen ist das größte unabhängige Online-Magazin der Region Maas-Rhein.
Nachrichten, Informationen und Termine aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Sport, Brauchtum und Gesellschaft werden tagesaktuell den Lesern kostenlos zur Verfügung gestellt.
Diese können wahlweise auf die Website www.euregio-aachen.de, die Facebookfanpage www.facebook.com/euregioaachen oder die Apps für IOS und Apple zurück greifen. Was die meisten Leser auch per Push-Nachrichten tun.
Täglich greifen mehr als 70.000 Leser über die sozialen Netzwerken auf die Informationen von Euregio-Aachen zu.
Gegründet wurde Euregio-Aachen 2013. Mittlerweile ist das Online-Magazin zu einer festen Größe in der Medienwelt des Dreiländerecks Deutschland, Belgien und den Niederlanden geworden.
Euregio-Aachen kooperiert mit dem Presseservice DN-N, Profi-Press und Newsweek Kreis Euskirchen. Dadurch wird die Berichterstattungen gerade in den ländlichen Eifel und Voreifelgebieten intensiviert.
Da im Rheinland der Karneval eine große Bedeutung hat kooperiert Euregio-Aachen hier mit dem Düsseldorfer Ansichten, Kölsche Fastelovend Eck, Bonner Bilder und dem Siegburger Fastelovend Eck. So erreicht Euregio-Aachen eine Berichterstattung über das karnevalistische Treiben von Aachen über Heinsberg nach Düsseldorf, Köln, Bonn, Siegburg, die Eifel und die Dürener-Jülicher-Bucht. Im Karneval ein absolutes Alleinstellungsmerkmal alle karnevalistischen Hochburgen im Rheinland in der Berichterstattung „unter einer Kapp“.
Die Berichterstattung ist für Behörden, Verwaltungen, Vereine, demokratische Parteien, Kirchen, Unternehmen und Organisationen kostenlos.
Über:
Euregio-Aachen
Herr Günter Kreutz
Schwalbenweg 9
52078 Aachen
Deutschland
fon ..: 0241
web ..: http://www.euregio-aachen.de
email : euregio-ac@t-online.de
Euregio Aachen.de ist das größte unabhängige Online-Magazin der Region. Es werden Nachrichten/News/Informationen aus den Bereich Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Wissenschaft, Kultur und Brauchtum veröffentlicht. Ziel ist es jedem Menschen in der Euregio kostenlose Informationen zugänglich zu machen, zu Sicherung der (politischen) Bildung und gesellschaftlichen Teilhabe.
„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“
Pressekontakt:
Das Kreativ-Haus
Frau Brigitte Averdung-Häfner
Neustraße 4
52249 Eschweiler
fon ..: 02403
web ..: http://www.das-kreativ-haus.de