Im Minenprojekt Bongará von Zinc One in Peru wurde ein zweites Bohrgerät mobilisiert.
Planung der zukünftigen Explorationsstrategie
Planung der zukünftigen Explorationsstrategie
Besonders aus der Schmuckindustrie könnte es in 2018 zu vermehrter Goldnachfrage kommen.
Investitionen in aufstrebende Junior-Unternehmen können sich ebenso lohnen wie Investitionen in die ganz Großen der Bergbaubranche.
Die Luftverschmutzung in chinesischen Städten ist ein großes Problem. Emissionsstandards für Fahrzeuge steigen und Elektrofahrzeuge werden zunehmen.
Etwa in 2020 soll ein hybrid-elektrisches Verkehrsflugzeug erstmals vom Boden abheben.
Die Industriemetalle zeigen derzeit Stärke. Angebotsdefizite gibt es unter anderem bei den Konjunkturmetallen Kupfer und Zink.
Seinen Beitrag zu den mehr als erfreulichen Zahlen trugen neben den Produktionssteigerungen und Kostenreduktionsmaßnahmen auch die gestiegenen Rohstoffpreise bei.
Der Luftverschmutzung, die besonders im Winter China verstärkt zu schaffen macht, wird der Kampf angesagt.
Aus einem Umsatz von 50,86 Mio. USD, der 25 % höher ausfiel, erzielte die Gesellschaft einen bereinigten Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 18,85 Mio. USD.
Im ersten Halbjahr 2017 ist in China die Goldförderung um 9,8 Prozent gesunken im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auch in anderen Ländern ist diese Tendenz festzustellen.